Was ist babySignal?
Babyzeichensprache: Mit den Händchen sprechen
Alle Eltern kennen die Situationen, in denen sie denken: „Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte…“. Die Babyzeichensprache, auch Babygebärdensprache genannt, ermöglicht genau dies: Sie bildet eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind - bevor es die ersten Worte sprechen kann.
Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie die Handzeichen der Babygebärdensprache erlernen können. Und dann lassen sich Bedürfnisse wie „Essen“, „Trinken“ oder Beobachtungen wie „Licht an“ oder „Hund“ ganz einfach mit den Händchen ausdrücken. Für alle Eltern ist es ein faszinierendes Erlebnis zu sehen, wie ihre Kinder sich ihnen mit den Händchen mitteilen und wie glücklich es die Kleinen macht, sich verstanden zu fühlen. Eine schönere und bessere Motivation für das Erlernen des Sprechens gibt es nicht.
In den babySignal-Kursen lernen Eltern und Kinder (6-24 Monate) auf spielerische Art einfache Zeichen der Deutschen Gebärdensprache für den Alltag. Das babySignal-Konzept wurde von der Pädagogin und Sprachförderin Wiebke Gericke (Hamburg) entwickelt.
Die Vorteile von babySignal:
• Es vereinfacht die Kommunikation, bevor das
Kind sprechen kann
• Es fördert die Einfühlsamkeit von Eltern
• Babys können sich differenzierter mitteilen:
weniger Geschrei
• Kinder haben mehr Freude am Kommunizieren, lernen leichter sprechen
Eine Kursstunde dauert 45 Minuten,
die Kursreihe setzt sich aus sechs Kursstunden über sechs Wochen zusammen.
Ausführliche Informationen zu babySignal
---> Home